Frauentag noch wichtig

Was ist der Frauentag?

Der Frauentag entstand im Jahr 1908 in Amerika und wurde von der Frauenorganisation der Sozialistischen Partei Amerikas ins Leben gerufen. An diesem Tag finden Demonstrationen für die Frauenrechte statt.
Frauen hatten nicht immer die gleichen Rechte wie Männer. Frauen durften zum Beispiel nicht wählen oder konnten auch nicht gewählt werden. Sie hatten nicht die gleichen Bildungschancen wie Männer.

Im Verlauf der Geschichte haben Frauen hart darum gekämpft, ihre Rechte zu erlangen. Trotzdem gibt es auch heute noch viele Herausforderungen für Frauen, die bewältigt werden müssen, daher finden auch dieses Jahr 2023 viele Veranstaltungen am Frauentag statt.

Warum ist der Frauentag noch so wichtig?

Es gibt viele Ungerechtigkeiten, mit denen Frauen in der heutigen Zeit immer noch konfrontiert sind. Dazu gehören unter anderem Lohnungleichheit (Frauen verdienten für dieselbe Arbeit immer noch weniger als ihre männlichen Kollegen), geringe Beförderungsmöglichkeiten, Gewalt und Diskriminierung, Belästigung am Arbeitsplatz. Auch immer mehr Schauspielerinnen beklagen sich über ihr Rollen in Filmen. Frauen haben meistens kleine Rollen oder Rollen die nicht der Realität entsprechen. Sie wollen Frauenrollen darstellen, die als Vorbilder dienen.

Der Internationale Frauentag macht uns bewusst, dass wir uns auch im Jahr 2023 dafür einsetzen sollten, dass Frauen die gleichen Rechte wie Männer haben.

Es ist wichtig, dass hierbei Frauen auf der ganzen Welt zusammenstehen und sich gegenseitig unterstützen. Der Frauentag gibt uns die Gelegenheit, uns daran zu erinnern, dass wir gemeinsam stark sind.